Samstag, 30. April 2011

Fiasko: Zurück in die Zukunft

Mimi delicious war wieder unterwegs und stattete dem soeben eröffneten Fiasko an der oberen Langstrasse in Zürich einen Besuch ab. Das Fiasko ist tagsüber ein Café und Bistro und am Abend eine Bar. Am Abend  legt ein DJ Musik auf (war bei Mimis Besuch nicht der Fall). Ab September sollen am Abend auch Konzerte stattfinden.
Mimi besuchte das Lokal an einem lauen Abend. Sie liess sich draussen an einem der Holztische nieder, die so neu waren, dass sie noch nach frischem Holz rochen. Die Gäste waren allesamt jung, dynamisch und wiederspiegelten das trendige Zürich. Ihr Getränk bestellte Mimi an der Bar, wo ihr auch noch gratis Häppchen angeboten wurden, die sie aber dankend ablehnen musste, da ihr Magen noch mit dem Verdauen des Abendessens beschäftigt war. Das Fiasko ist mit Stil eingerichtet, auch wenn einige Objekte zu Beginn ein wenig Fehl am Platz erscheinen. So hängt an der Wand ein Bein einer Schaufensterpuppe in einem Bilderrahmen. Neben goldenen Kerzenständern konnte Mimi auch die Sprühflaschen mit Fensterputzmittel ausmachen. Bis am Ende ihres Besuches war sie sich nicht sicher, ob diese Teil der Einrichtung war oder einfach vergessen gegangen war. Vor dem stillen Örtchen entdeckte Mimi einen Designomat, der sofort ihr Interesse weckte. Beim Einwurf von 8.- spuckte der Designomat Kunst heraus. Tolle Idee und viel besser als ein Zigarettenautomat.

Fazit:
Das Fiasko ist gemütlich und ansprechend eingerichtet. Für junge, trendige Menschen, die die Atmosphäre an der Langstrasse mögen und sich gerne mit Freunden auf einen Drink treffen, ist das Fiasko am Abend geeignet.

Das Fiasko ist eindeutig worth a visit!

Weitere Informationen sind unter www.fiaskobar.ch zu finden. 

Ah-Hua: Kulinarische Reise nach Thailand

Mimi delicious besuchte das Restaurant Ah-Hua, welches in Zürich gleich beim Helvetiaplatz zu finden ist. Das Restaurant ist zwar eher klein, aber bietet bestes thailändisches Essen zum kleinen Preis (Hauptgerichte ungefähr 23.-). Es empfiehlt Freitags und am Wochenende zu reservieren, weil der Besucherantrang enorm ist. Zum Essen sollte man sich ein thailändisches Bier oder einen exotischen Eistee bestellen. Die Karte ist riesig und erinnert an ein Kinderbuch. Jedes Gericht wird mit einem Bild dargestellt und genau beschrieben, was auch nötig ist. Denn der Name des Gerichts allein hilft einem Europäer nicht weiter. Die Bedienung war sehr freundlich und zuvorkommend. Es ist von Nutzen, wenn man der englischen Sprache mächtig ist oder mindestens die Zahlen auf Englisch beherrscht, weil ein Teil der Bedienung nur Englisch oder Thailändisch spricht. Mimi probierte GAI-SATAY (Spiessli mit Hühnerfleisch und Satay Sauce) als Vorspeise. Diese Spiesse schmeckten köstlich, ein wenig süsslich und mit einem Hauch von Erdnuss. Von den Hauptgerichten testete Mimi gleich zwei: PAD SIYIU SATAY (Gebratene Reisnudeln, Thai Broccoli, Soja-Sprossen mit Poulet) und GAI PAD PETD (Gebratenes Hühnerfleisch mit Curry, Chili, Bohnen, und Auberginen). PAD SIYIU SATAY war lecker und schmeckte ein wenig süsslich. GAI PAD PETD war auch köstlich, nur für Mimi's Geschmacksknospen ein wenig zu scharf. Hier sei angemerkt, dass Mimi schnell etwas als zu scharf empfindet. Bei beiden Gerichten wurde nicht mit Fleisch geknausert und die Portionengrösse war genau richtig. 
Das Restaurant gewinnt mit seiner Einrichtung keinen Preis. Es ist eng, laut und beinahe ein wenig ungemütlich.

Fazit:
Sehr gutes thailändisches Essen zum kleinen Preis. Das Ah-hua ist für alle zu empfehlen, die thailändisches Essen mögen und denen es nichts ausmacht, wenn es einmal ein wenig lauter und enger ist.

Ah-hua ist eindeutig worth a visit!

Preiskategorie: $$

Weitere Informationen sind unter: www.ah-hua.ch zu finden.