Mimicious war wieder einmal im Niederdorf in Zürich unterwegs und begab sich zum zweiten Mal ins Henrici. Da das Wetter zu wünschen übrig liess, konnte sie nicht auf der Terrasse sitzen. Zum Trinken bestellte sie sich eine Tunesische Minz Limonade, giftgrün. Auch wenn das Getränk eine künstliche Farbe hatte, schmeckte es ausgezeichnet nach frischer Pfefferminze. In der Menu-Karte nehmen die Getränke den grössten Platz ein, zum Essen gibt es dagegen wenig. Aber weniger ist ja oft mehr. Es erleichtert deutlich das Entscheiden. Mimicious entschied sich für einen Flammenkuchen nature. Der Flammenkuchen wurde auf einem Holzbrett serviert. Der Speck war von guter Qualität und der ganze Kuchen schmeckte super. Mimicious probierte auch von der Poulet-Curry-Variante. Auch diese ist empfehlenswert. Zum Dessert gönnte sie sich noch einen Cheesecake. Auch dieser muss den Vergleich mit dem Original aus der amerikanischen Cheesecakefactory nicht scheuen.
Fazit:
Das Henrici eignet sich nicht nur zum Kaffee trinken (siehe auch Post: Henrici: Kaffee im Blut), sondern auch für Flammenkuchenliebhaber.
Totally worth a second visit!
Preiskategorie: $$
Mimi delicious ist unterwegs in Zürich und in den Städten dieser Welt. Überall, wo sie sich aufhält werden Restaurants, Bars und Cafés getestet und beurteilt...Worth a visit or not!
Mittwoch, 3. Oktober 2012
Sonntag, 8. Juli 2012
Riffraff Bar: Wo das Leben spielt
Mimicious gönnte sich ein Feierabendbier in der Riffraff Bar in der Nähe des Limmatplatzes in Zürich. Die Bar besteht aus hohen Holztischen und Lederhocker in Schwarz. Es gibt auch eine Lounge mit samtigen, bequemen Sofas. Bestellt werden die Getränke oder Snacks an der Bartheke. Mimicious entschied sich für ein 3dl Panachée für CHF 4.70. Die Getränkekarte bietet auch Cocktails zu einem für Zürich günstigen Preis, zum Beispiel Mojito und Cosmopolitan für CHF 13.50 oder Long Island Icetea 16.50.
Fazit:
Günstige Getränke in gemütlicher Umgebung. Geeignet, um mit einer grossen Gruppe etwas zu trinken.
Worth a visit!
Preiskategorie: $
Weitere Infos unter: www.riffraff.ch
Fazit:
Günstige Getränke in gemütlicher Umgebung. Geeignet, um mit einer grossen Gruppe etwas zu trinken.
Worth a visit!
Preiskategorie: $
Weitere Infos unter: www.riffraff.ch
Montag, 25. Juni 2012
Louis Take Away: Fleisch im Brot
Mimicious betrat an einem sonnigen Tag den Louis Take Away im Zürcher Niederdorf. Hier werden die Louis Baguettes mit Lamm, Poulet oder Rindfleisch für 10.50, oder vegetarisch für 9.- angeboten. Daneben gibt es das übliche Wurstbudenessen oder auch süsse Wähen. Mimicious entschied sich für das Baguette mit Rindfleisch, welches auf der Karte als Klassiker gekennzeichnet ist. Das Fleisch wurde frisch auf dem Grill zubereitet. Das Brot kurz gewärmt, mit Sauce bestrichen, Salatblatt, Tomatenscheibe und Fleisch rein und fertig war der Klassiker. Das Baguette schmeckte nicht schlecht, doch Mimicious war enttäuscht, weil sie bezüglich Sandwich-Belag mehr erwartet hatte. Das Fleisch war essbar, jedoch war es stark mit Fett durchzogen. Sitzgelegenheiten sind Mangelware.
Fazit:
Der Louis Take Away ist eine Grillbude für unkomplizierte Fleischesser, die sich nicht immer von Bratwurst und Cervelat ernähren wollen.
Not really worth a visit.
Preiskategorie: $$
Fazit:
Der Louis Take Away ist eine Grillbude für unkomplizierte Fleischesser, die sich nicht immer von Bratwurst und Cervelat ernähren wollen.
Not really worth a visit.
Preiskategorie: $$
Sonntag, 24. Juni 2012
Seebadi Enge: Kurzurlaub im Süden
An einem lauen Sommerabend stattete Mimicious der Seebadi Enge in Zürich einen Besuch ab. Am Abend verwandelt sich das Seebad in eine Bar, wo auch Konzerte stattfinden. Die Location ist stimmungsvoll beleuchtet, so dass sogleich Ferienstimmung aufkommt. Die Gäste sitzen um den Pool, lassen die Füsse ins Wasser baumeln und gönnen sich einen Drink. Mimicious testete den Mojito, sowie den Gin Tonic (je ca. 14.-). Beide Longdrinks entsprachen nicht den Erwartungen. Es empfiehlt sich einfachere Getränke zu wählen, wie beispielsweise ein Bier oder einen gespritzten Weisswein. Diese sind deutlich billiger und schmecken auch erwartungsgemäss.
Fazit:
Die Seebadi Enge ist eine Bar mit unschlagbarer Atmosphäre für Paare sowie auch für Gruppen. Auf Longdrinks sollte aber verzichtet werden.
Really worth a visit.
Preiskategorie: $$
Weitere Infos unter: Seebadi Enge
Fazit:
Die Seebadi Enge ist eine Bar mit unschlagbarer Atmosphäre für Paare sowie auch für Gruppen. Auf Longdrinks sollte aber verzichtet werden.
Really worth a visit.
Preiskategorie: $$
Weitere Infos unter: Seebadi Enge
Sonntag, 27. Mai 2012
Ooki: Japantrip
Mimicious war wieder einmal in Zürich unterwegs und testete das Restaurant Ooki - Japanese Noodle Soup in der Nähe des Stauffachers. Das Lokal ist klein und bietet etwa für 30 Personen Platz. Die Einrichtung ist schlicht mit Holzstühlen und Holztischen. Die Atmosphäre ist dennoch angenehm und lädt zum Verweilen ein. Die Speisekarte ist übersichtlich. Es gibt Nudelsuppen mit Ramen (japanische Nudeln) oder auch gebratene Nudeln und Reisgerichte. Mimicious bestellte sich einen Grüntee, als Vorspeise "Täschchen" gefüllt mit Gemüse und Fleisch, als Hauptgang gebratene Nudeln und zum Dessert Reisbällchen mit Erdbeergelee gefüllt. Ihre Begleitung entschied sich für die scharfe Nudelsuppe mit Fleisch. Während der kurzen Wartezeit, warf Mimicious einen Blick in die Küche, wo sie den japanischen Koch bei der Arbeit beobachten konnte. Das Essen schmeckte köstlich. Auch die Reisbällchen waren lecker, auch wenn der erste Biss komisch war. Denn das Bällchen hatte eine unerwartete Konsistenz, die man sich als eine Mischung zwischen Gummibärchen und Kaugummi vorstellen kann.
Fazit:
Das Ooki ist ein kleines Lokal mit tollem japanischen Essen, welches nicht nur Hipsters und Normalos geniessen, sondern auch die Japaner. Das Ooki ist für alle, die gerne japanisch essen, aber keine Lust auf Sushi haben.
Worth a visit!
Preiskategorie: $$
Weitere Informationen unter: www.ooki.ch
Fazit:
Das Ooki ist ein kleines Lokal mit tollem japanischen Essen, welches nicht nur Hipsters und Normalos geniessen, sondern auch die Japaner. Das Ooki ist für alle, die gerne japanisch essen, aber keine Lust auf Sushi haben.
Worth a visit!
Preiskategorie: $$
Weitere Informationen unter: www.ooki.ch
Sonntag, 29. April 2012
Henrici: Kaffee im Blut
Mimicious stattete dem Café Henrici gegenüber dem Stüssihof im Züricher Niederdorf einen Besuch ab. Vor dem Café lädt ein bunter Haufen kleiner Tische zum Hinsitzen und zum Beobachten der vorbeigehenden Menschen ein. Im Inneren erscheint die Ausstattung mit Holzstühlen und -tischen sowie Ledersofas wahllos zusammengewürfelt. Trotzdem vermittelt das Henrici eine angenehme, unkomplizierte Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlen kann. Das Henrici ist ein Kaffeehaus und ist bekannt für seinen guten Kaffee. Den Kaffee beziehungsweise die Kaffeebohnen bezieht das Henrici von der Kaffeerösterei Rast. Das Henrici wurde im Jahr 2010 sogar mit dem Gütesiegel "Best of Swiss Gastro" in der Kategorie Coffee ausgezeichnet. Neben verschiedensten Kaffeekreationen gibt es hier auch frische Fruchtsäfte oder selbst gemachte Eistees. Die Kaffee-Hausmischung kann übrigens vor Ort gekauft werden, damit man auch zuhause nicht auf ein Kaffee-Erlebnis par excellence verzichten muss.
Für das leibliche Wohl wird unter anderem mit Sandwiches, Salaten, Flammkuchen, Suppen, Brownies, Cheese Cake, Apfelstrudel, Himbeerroulade oder Schokokuchen gesorgt. Das Henrici legt Wert darauf, dass für die Zubereitung der Speisen regionale und saisonale Produkte verwendet werden.
Am Abend verwandelt sich das Kaffeehaus in eine Bar, in der regelmässig Konzerte stattfinden.
Fazit:
Wer gerne in einem unkomplizierten Lokal einen guten Kaffee trinkt oder etwas kleines Essen möchte, ist beim Café Henrici an der richtigen Adresse.
Really worth a visit.
Preiskategorie: $$
Weitere Informationen unter: www.cafe-henrici.ch
Für das leibliche Wohl wird unter anderem mit Sandwiches, Salaten, Flammkuchen, Suppen, Brownies, Cheese Cake, Apfelstrudel, Himbeerroulade oder Schokokuchen gesorgt. Das Henrici legt Wert darauf, dass für die Zubereitung der Speisen regionale und saisonale Produkte verwendet werden.
Am Abend verwandelt sich das Kaffeehaus in eine Bar, in der regelmässig Konzerte stattfinden.
Fazit:
Wer gerne in einem unkomplizierten Lokal einen guten Kaffee trinkt oder etwas kleines Essen möchte, ist beim Café Henrici an der richtigen Adresse.
Really worth a visit.
Preiskategorie: $$
Weitere Informationen unter: www.cafe-henrici.ch
Donnerstag, 29. März 2012
Piccolo Cafe: Ab nach Italien
Mimicious war auf Entdeckungsreise in New York. Denkt man an die USA und die
Essgewohnheiten, wird oft das Bild eines dicken, burger-mampfenden Amerikaners
vor dem inneren Auge auftauchen. Klar gibt es in New York an jeder Ecke einen
McDonalds oder Burgerking, und auch die Starbucksdichte ist
überdurchschnittlich hoch. Es geht aber auch anders. Da gibt es zum Beispiel
das Piccolo Cafe in der Nähe des Timesquare. Dieses Cafe bietet frisches,
authentisch italienisches Essen und Kaffee an. Das Lokal ist sehr klein.
Entlang der Wände und der Fenstern befindet sich eine Theke, an der die Pasta,
Panini, Sandwiches und Salate gegessen werden können. Das Interieur ist
grösstenteils aus Holz. Eine Wand wurde mit alten Zeitungsartikeln tapeziert,
was dem Ganzen einen besonderen Anstrich verleiht. Im Gegensatz zu vielen
Restaurants in New York ist die Grösse der Portion so berechnet, dass ein
Gericht auch tatsächlich aufgegessen werden kann. Mimicious probierte die
Ravioli, und sie schmeckten himmlisch. Als wäre sie in Italien. Der Preis von
8-10$ pro Gericht ist auch angemessen.
Fazit:
Das Piccolo Cafe bietet schmackhaftes, italienisches Essen zu einem vernünftigen Preis in einem gemütlichen und hippen Lokal. Für all jene, die auch im fernen Amerika nicht auf feine Pasta verzichten wollen.
Really worth a visit.
Preiskategorie: $
Weitere Infos unter: www.piccolocafe.us
Fazit:
Das Piccolo Cafe bietet schmackhaftes, italienisches Essen zu einem vernünftigen Preis in einem gemütlichen und hippen Lokal. Für all jene, die auch im fernen Amerika nicht auf feine Pasta verzichten wollen.
Really worth a visit.
Preiskategorie: $
Weitere Infos unter: www.piccolocafe.us
Montag, 19. März 2012
Si o no: Der Katerschreck
Mimicious war wieder einmal in der Zürcher City unterwegs. In der Nähe des Bahnhofs Wiedikon entdeckte sie eine, ihr noch unbekannte, Bar. Das Si o no fällt von aussen vor allem durch seinen Leuchtwürfel auf. Vor den Eingängen stehen kleine Tischchen für die rauchenden Gäste. Das Interieur besteht aus total gemütlichen Ledersofas, Holztischen und -stühlen. Die Wände schmücken runde Lampen mit Tiermotiven. Der Boden ist mosaikartig und erinnerte Mimi delicious an ein türkisches Bad. Neben der Einrichtung fällt auch der Geruch nach abgestandenem Bier auf.
Zu trinken gibt es in der Si o no Bar etliche Biere in Flaschen oder offen. Daneben bietet die Karte auch Cocktails zu Zürich-Preisen an. Auch für das leibliche Wohl wird mit kleinen Snacks wie Suppe, Salat, Sandwich, Quiche oder Antipastiteller gesorgt. Am Samstag- und Sonntagmorgen wird zudem Katerfrühstück angeboten. Entweder typisch schweizerisch oder mit einer spanischen Note.
Fazit:
Kleine Bar mit gemütlicher Einrichtung. Für all jene, die den Geruch von abgestandenem Bier lieben oder am Wochenende ihren Kater schnellst möglich vertreiben wollen.
Not really worth a visit.
Preiskategorie: $
Weitere Informationen unter: www.si-o-no.ch
Zu trinken gibt es in der Si o no Bar etliche Biere in Flaschen oder offen. Daneben bietet die Karte auch Cocktails zu Zürich-Preisen an. Auch für das leibliche Wohl wird mit kleinen Snacks wie Suppe, Salat, Sandwich, Quiche oder Antipastiteller gesorgt. Am Samstag- und Sonntagmorgen wird zudem Katerfrühstück angeboten. Entweder typisch schweizerisch oder mit einer spanischen Note.
Fazit:
Kleine Bar mit gemütlicher Einrichtung. Für all jene, die den Geruch von abgestandenem Bier lieben oder am Wochenende ihren Kater schnellst möglich vertreiben wollen.
Not really worth a visit.
Preiskategorie: $
Weitere Informationen unter: www.si-o-no.ch
Freitag, 13. Januar 2012
Celia: Ein italenischer Ausflug
Mimicious stattete der Pizzeria Celia in der Nähe des
Helvetiaplatzes in Zürich einen Besuch ab. Das Restaurant ist sehr geräumig und
hell eingerichtet. Die Speisekarte bietet eine grosse Auswahl, egal ob Pasta,
Pizza, Fleisch- oder Fischgerichte, an. Mimicious entschied sich für eine Pizza
Quattro Stagioni mit Artischocken, Pilzen, Schinken und Peperoni. Von jeder
Pizza kann auch eine kleinere bestellt werden, zu einer Preisreduktion von 3
Sfr. Die Pizza überzeugte mit einem üppigen Belag und einem knusprigen,
hauchdünnen Teig. Sie schmeckte göttlich.
Fazit:
Im Celia gibt es gutes, italienisches Essen zum kleinen
Preis (zum Beispiel Pizza Margherita 15.50 Sfr.).
Worth a visit.
Preiskategorie: $$
Hiltl: Vegetarische Reise über die Kontinente
Mimi delicious war zum Abendessen im Hiltl, welches sich
hinter dem St. Annahof in Zürich befindet, verabredet. Da das Hiltl immer gut
besucht ist, hatte Mimicious im Voraus per Internet einen Tisch reserviert. Der
Reservationsablauf war sehr einfach und übersichtlich gestaltet. Das Hiltl hat
nur vegetarische Gerichte und Speisen im Angebot. Wer jetzt denkt, dass die
Auswahl daher klein sei, liegt falsch. Entweder kann ein Gericht aus der Karte
gewählt werden oder man kann sich seinen Teller am reichhaltigen Buffet füllen.
Zu Trinken gibt es das Übliche, sowie frische Fruchtsäfte. Es wird auch gratis
Wasser zur Verfügung gestellt. Mimicious konnte sich für kein Gericht auf der
Karte entscheiden, deshalb stürmte sie das Buffet. Hier gab es Salate, warme
Speisen und Desserts. Mimicious füllte ihren Teller randvoll, da sie von allem
ein wenig probieren wollte. Bevor mit dem Essen begonnen werden konnte, musste
der Teller noch gewogen werden. Die verschiedenen Speisen schmeckten
vorzüglich. Das Hiltl überzeugt auch mit seiner modernen und schlichten
Inneneinrichtung.
Fazit:
Das Hiltl lässt durch sein vielfältiges Angebot an Speisen
vergessen, dass es kein Fleisch und Fisch gibt. Ideal für ein gemütliches
Abendessen.
Achtung: Eine Reservierung ist sinnvoll, weil man sonst entweder an einem riesigen, ovalen Tisch wie die Hühner auf der Stange sitzen oder warten muss.
Really
worth a visit.
Preiskategorie:
$$$
Weitere Infos unter: hiltl.ch
Abonnieren
Posts (Atom)