Samstag, 26. November 2011

Barfly'z: Cocktails zum kleinen Preis

Mimicious war am Samstagabend in Zürich in der Nähe des Kongresshauses unterwegs, wo sie dem Barfly'z einen Besuch abstattete. In dieser Bar gibt es 200 verschiedene Cocktails. Es lohnt sich deshalb einen Blick in die Karte zu werfen. Die Cocktails sind zu einem unschlagbaren Preis erhältlich. Mimicious hat bis jetzt noch keine andere Bar mit so tiefen Preisen in Zürich entdeckt. Beispielsweise kosten Martini, Daiquiri, Tequlia Sunrise, Sex on the beach oder Margarita je 12.-, Mojito oder Caipirinha je 13.- und Long Island Iced Tea 16.-. Das Lokal ist schlicht eingerichtet, aber trotzdem gemütlich. Sogar die Toilette ist ein Besuch wert. Man sollte sich aber von den Spiegeln nicht verwirren lassen.

Fazit:
Für alle, die gerne in einer ansprechenden Umgebung Cocktails trinken und dafür nicht einen übertrieben hohen Preis zahlen wollen.


Totally worth a visit!

Preiskategorie: $

Weitere Infos findet ihr unter: http:/barflyz.ch/

Steiner Beck: Sandwiches für jeden Geschmack

Mimi delicious brauchte einen schnellen Mittagssnack. Deshalb suchte sie den Jelmoli an der Bahnhofstrasse in Zürich auf. Dort im Untergeschoss befindet sich die Bäckerei Steiner. Hier gibt es unzählige Sandwiches, egal ob Carnivor oder Herbivor. Was hier auffällt: Für Vegetarier gibt es nicht nur das allseits bekannte Tomaten-Mozzarella-Sandwich sondern auch immer wieder wechselnde Vegi-Sandwiches. Die Sandwiches kosten je nach Grösse und Belag so um die 5 CHF. Mimicious hat bis jetzt schon folgende Sandwiches probiert: Salami, Thon, Fleischkäse und Roastbeef. Alle schmeckten köstlich und hielten auch einer zweiten Verköstigung stand.
Am Mittag erscheint die Schlange vor der Theke sehr lang. Doch dank den speditiven Verkäuferinnen kann das Lieblingssandwich schon nach kürzester Zeit in Empfang genommen werden.
Steiner Beck hat übrigens auch am Flughafen Zürich Filialen. Bei einer Europareise kann ohne weiteres ein Sandwich an Bord des Flugzeuges mitgenommen werden. Falls das Essen ungeniessbar sein sollte, kann man sein vorgängig gekauftes Sandwich auspacken und es genüsslich verspeisen.

Fazit:
Der Steiner Beck bietet feine Sandwiches zu einem angemessenen Preis.

Worth a visit.

Preiskategorie: $


Donnerstag, 17. November 2011

Rush: Lunch im Trockenen

Mimicious begab sich am Mittag an einem regnerischen Tag ins Rush, welches gleich bei der Tramhaltestelle Höschgasse in Zürich zu finden ist. Das Rush ist ein Coffee Shop. Neben diversen koffeinhaltigen Getränken gibt es hier auch ein Lunchangebot. Es gibt verschiedene Salate, Sandwiches und einen Tageshit. Der Tageshit (12.-) ist je nach Wochentag vegetarisch oder mit Fleisch. Das Essen wird in der Mirkowelle erwärmt und wird nicht vor Ort frisch zubereitet. Trotzdem mundeten die angebotenen Speisen. Über das Kaffeeangebot kann Mimicious kein Urteil abgeben, da sie bis jetzt den Kaffee nicht getestet hat. Das Rush ist geschmackvoll eingerichtet, bietet aber nur wenig Sitzgelegenheiten.

Fazit:
Das Rush ist ein kleiner Coffee Shop, der auch ein Lunchangebot hat. Das Essen schmeckt, trotzdem würde Mimicious nicht extra an die Höschgasse reisen, um im Rush zu essen, da es nichts Spezielles zu bieten hat. Es ist aber die Rettung bei Regen, da alle anderen Restaurants in der Umgebung eher teuer sind.

Not really worth a visit.

Preiskategorie: $$

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.rush-coffee-stop.ch

Sonntag, 6. November 2011

Tschingg: Pasta, Pasta.


Mimicious war wieder in Zürich unterwegs. Dieses Mal trieb sie der mittägliche Hunger zum Tschingg in der Nähe des Bellevues. Der Tschingg bietet italienisches Essen an. Genauer gesagt: Pasta in allen Formen und mit den unterschiedlichsten vegetarischen Saucen. Es gibt auch Salate oder Früchteschalen. Aber wer sich vor dem Tschingg in die Schlange einreiht, will nur das eine: Pasta. An der Theke musste Mimicious zwischen den fünf Standardmenues oder den zwei Tageshits wählen. Ist die Wahl auf eine Pasta gefallen, muss nur noch die Grösse gewählt werden. Mimicious wählte Pomodoro piccolo (klein). Nach dem Bezahlen geht es mit dem Kassenbon zur Ausgabetheke, wo die gewünschte Pasta frisch zubereitet wird und dann in einer Kartonbox in Empfang genommen werden kann. Als Käseliebhaberin bediente sich Mimicious ausgiebig bei der Parmesanschüssel. Danach schnappte sie sich Besteck und Servietten. Nun war Mimicious essbereit. Doch um 12 Uhr war es schwierig einen Platz im Lokal zu finden, da der Tschingg ein Geheimtipp der umliegenden Gymnasien zu sein scheint. Zum Glück war das Wetter schön und Mimicious begab sich an den Zürichsee, um zu essen. Die Pasta schmeckte köstlich und die Portion hatte für Mimicious genau die richtige Grösse. 
Bei weiteren Besuchen im Tschingg testete Mimicious den Fruchtsalat, den Nudelsalat, sowie Pasta mit den unterschiedlichsten Saucen. Egal, was sie auch probierte, das Essen schmeckte immer gut.

Fazit: 
Der Tschingg bietet feine Pasta zu einem angemessenen Preis. Über Mittag wird der Tschingg von einer Schar Gymnasiasten überrannt und ein Sitzplatz ist Mangelware. Deshalb empfiehlt es sich bei schönem Wetter an die Limmat oder an den See zu gehen.

Worth visit for lunch!

Preiskategorie: $

Weitere Informationen unter: tschingg.eu/start.php

Samstag, 5. November 2011

Café Mohrenkopf: Für Naschkatzen


Mimicious verspürte eines Nachmittags eine unbändige Lust auf Süsses. Daher kam es, dass sie dem Café Mohrenkopf im Zürcher Niederdorf einen Besuch abstattete. Das Café befindet sich unweit des Migros-Take-Away. Das Mohrenkopf ist grosszügig geschnitten und eher schlicht möbeliert. Die Einrichtung verleiht dem Café eine angenehme Atmosphäre. Wie der Name schon erraten lässt, ist die Spezialität der Mohrenkopf (auch wenn dieses Wort heute nicht mehr als politisch korrekt gilt). Es gibt den Klassischen, die Exotischen mit Kokosnuss oder mit Erdbeergeschmack und noch viele weitere Geschmacksrichtungen. Alle Mohrenköpfe werden in einer Vitrine ausgestellt. Mimicious verguckte sich sofort in einen mit rosarotem Überzug. Das äussere Hülle war viel zu vollkommen, um sie durch einen Bissen zu zerstören. Doch es musste sein. Er schmeckte köstlich mit einem Hauch von Erdbeere.
Das Café Mohrenkopf hat natürlich nicht nur Mohrenköpfe auf der Speisekarte. Es gibt auch Quiche, Hot Sandwich, verschiedenste Salate, die unterschiedlichsten Hauptgerichte und Frühstück.

Fazit:
Das Café Mohrenkopf ist für Mohrenkopfliebhaber, die eine neue geschmackliche Erfahrung machen wollen. Sowie für alle die sich in gemütlicher Umgebung erholen möchten.

Really worth a visit!


Preiskategorie:  $$$

Weiter Informationen unter: www.mohrenkopf.info

Hitzberger Take-Away: Das Fleckendisaster

Mimicious war wieder in Zürich unterwegs und stattete dem Hitzberger Take-Away auf der Rathausbrücke einen Besuch ab. Hitzberger stellt alle seine Speisen aus Fairtrade-Produkten her und achtet auf regionale Anbieter, wenn möglich aus Bio-Produktion. Im Angebot sind Suppen, Salate, Wraps und Sandwiches sowie Smoothies. Mimicious entschied sich für einen Thai Chicken Wrap. Als Verpackung diente eine Art Pappbecher. Anfangs fand Mimicious, die Verpackung praktisch, da würde ja sicher nicht alles unten raus tropfen. Eine Sitzgelegenheit gab es beim Take-Away nicht. Mimicious musste stehend in der Kälte essen. Freudig nahm sie den ersten Bissen. Der Wrap schmeckte köstlich. Das Gemüse sowie das Poulet waren frisch. Doch schon bald wurde ihre Esseuphorie gebremst. Alles, was oben aus dem Pappbecher herausragte, hatte sie bereits verspeist. Doch wie weiter?! Verpackung und Wrap waren nun auf gleicher Höhe und Mimicious konnte keine Abknickhilfe oder ähnliches finden. Der Becher blieb, wie er war. Um weiter essen zu können, entschied sie sich den oberen Rand mit Gewalt zu entfernen. Zwar nicht die eleganteste Lösung, aber so konnte sie jedenfalls ihren Hunger stillen. Doch, was war das? Plötzlich tropfte die Curry-Sauce unten aus dem Becher raus und natürlich direkt auf Jacke und Hose. Wie konnte das sein? Der Boden war doch intakt. Bei genauerem Hinsehen entdeckte Mimicious, dass die Sauce dort, wo der Boden geleimt worden war, raustropfte. An ein fleckenfreies Weiteressen war so natürlich nicht mehr zu denken.

Fazit:
Der Hitzberger Take-Away bittet schmackhaftes, gesundes Essen. Leider liess die Verpackung zu wünschen übrig. Es war unmöglich den Wrap manierlich zu essen. Vielleicht klappt es ja mit einer Suppe oder einem Salat besser.

Not really worth a visit.

Preiskategorie: $$

Weitere Informationen unter: www.hitzberger.ch


Terroir: Gehobener Take-Away

Mimicious begab sich zum Mittagessen in das Terroir beim Züricher Kunsthaus. Im Erdgeschoss befindet sich ein Take-Away. Es gibt sowohl Süsses wie auch Salziges. Das Tagesmenu ist eine hausgemachte Lasagne mit wechselnden Zutaten. Daneben gibt es ein grosses Angebot an Wähen, eine nicht alltägliche Salatauswahl und verschiedene Sandwiches mit Käse oder Fleisch aus der Schweiz. Des Weiteren gibt es eine wunderbare, überausschmackhafte Auswahl an Desserts.
Der Terroir Take-Away bietet Speisen von hoher Qualität zu einem gerechtfertigten Preis (8-13 Sfr. ohne Getränk). Der Take-Away überzeugt auch mit einer sehr stilvollen und gemütlichen Einrichtung.

Fazit:
Der Terroir Take-Away ist ein guter Ort, um die Mittagszeit zu verbringen und gesund zu speisen.

Totally worth a visit.

Preiskategorie: $
ACHTUNG: nicht mit dem Restaurant im 1. Stock verwechseln!

Weitere Infos unter: www.terroir.ch