Freitag, 13. Juni 2014

Wagamama: Asiatisch für alle

Kürzlich ass Mimicious im Wagamama zu Abend. Das japanische Allerwelts-Restaurant befindet sich beim Bahnhof Selnau genau neben dem Hallenbad City in Zürich. Die Einrichtung besteht aus langen schwarzen Tischen mit den entsprechenden Bänken. Das Restaurant ist sehr gross und bietet dank den langen Tischen auch Platz für grosse Gruppen. Bei gutem Wetter kann auch draussen direkt an der Sihl gegessen werden. Als Vorspeise bestellte Mimi delicious Chicken gyoza, frittiert. Diese Teigtäschchen schmeckten köstlich. Als Hauptgang probierte sie «Chicken Ramen» (Nudelsuppe). Die Suppe war viel zu salzig und schmeckte nicht besser als die Bouillon zuhause aus dem Töpfchen. Ihre Begleitung jedoch war von der eigenen Hauptspeise «Teriyaki duck soba» begeistert. Auch bei Mimicious zweitem Besuch im Wagamama haute sie die Hauptspeise «Yaki soba» (gebratene Nudeln) nicht vom Hocker. Dafür gibt es zum Essen gratis Tee und das Hahnenwasser ist sehr günstig. Wer sich zudem noch als Member auf der Wagamama Homepage anmeldet, erhält immer wieder 2 für 1 Gutscheine, Getränkgutscheine oder Gutscheine für 1 Vorspeise.

Fazit:
Wer noch nie in einem authentischen japanischen Restaurant gegessen hat, ist in der weltweiten Restaurant-Kette Wagamama gut aufgehoben. Dank den grossen Tischen eignet es sich auch für grosse Gruppen. Der gratis Tee (muss aber bestellt werden), das günstige Hahnenwasser und die Gutscheinen, die anscheinend jeder Gast hat, machen das Essen günstig.
Leckeres und authentischeres japanisches Essen gibt es übrigens im Ooki.

Not really worth a visit.

Preiskategorie: $-$$ (abhängig, ob Gutschein vorhanden oder nicht)

Weitere Informationen zum Wagamama.

Mittwoch, 4. Juni 2014

Atrio: Pizza in der Wartehalle

Dank dem Prozentbuch von Zürich landet Mimicious immer wieder in ihr noch unbekannten Restaurants. So kam es, dass sie vor kurzem in der Pizzeria Atrio direkt am Zürcher HB, genau gegenüber des Treffpunkts, Essen ging. Das Restaurant befindet sich im beeindruckenden, ehemaligen Wartesaal der 1. Klasse. Kaum jemand würde einen ballsaalartigen Raum mit hohen Decken erwarten.
Das Interieur besteht aus roten Ledersofas und Holzmöbeln. Die Atmosphäre einer Wartehalle bleibt aber und versprüht wenig Charme. Platzreservationen sind sogar am Freitagabend nicht notwendig. Im Vergleich zu anderen Pizzerias gibt es hier nur eine einseitige Menukarte mit ausgewählten Pastagerichten und Pizzen. Mimicious bestellte sich eine Pizza Carciofi mit Artischocken, Fetakäse, Oliven, Tomaten und Mozzarella und extra Schinken. Das Essen wurde prompt serviert. Die Zutaten waren frisch und die Pizza schmeckte köstlich. Mit 20.50 CHF (ohne den Schinken) ist sie aber eher teuer.

Fazit:
Wer direkt am HB eine gute Pizza essen möchte, sollte dem Atrio einen Besuch abstatten. Alle anderen, die gerne in gemütlicher Atmosphäre zu Abendessen, sollten das Celia oder Riviera bevorzugen.

Not really worth a visit.

Preiskategorie: $$-$$$

Weitere Informationen zur Pizzeria Atrio.

Montag, 2. Juni 2014

El Luchador: Im Taco-Himmel

Mimicious hatte Lust auf mexikanisch und verabredete sich im El Luchador zum Essen. Das Lokal liegt in der Nähe beim Ausgang Sihlquai beim HB. An dem Freitagabend war das El Luchador voll. Nur knapp ergatterten sich Mimicious und ihre Begleitung einen der begehrten Sitzplätze. Es empfiehlt sich auf jeden Fall zu reservieren. Die dominierende Sprache war Spanisch. Scheint als würde das Restaurant von vielen "Mexikanern" besucht. Gutes Zeichen. Gegessen wird auf Holzbänken sitzend an langen Holztischen. Die Wände sind behängt mit auf alt gemachten Plakaten, die Luchadores (mexikanische Wrestler) ankündigen. Kaum am Tisch nahm auch schon die Kellnerin die Bestellung auf: Tacos ohne Beilage. Es ging auch nicht lange bis das Essen kam. Pro Bestellung gibt es zwei Tacos, die mit der gewünschten Zutat gefüllt sind. In Mimicious Fall mit Rindfleisch. Dazu noch vier Saucen: Pico de Gallo, Chilli, Chipotle und Zwiebeln mit Koriander. Die Tacos noch etwas mit diesen Saucen füllen und los. Das Fleisch war lecker mariniert. Da Mimicious und ihre Begleitung nach je zwei Tacos noch nicht genug hatten, bestellten sie noch einen dritten Teller zum Teilen. Zweimal blinzeln und die Poulet-Tacos sind da. Auch diese waren heiss und frisch zubereitet.

Fazit:
Wer gern mexikanisch isst und den es nicht stört den Tisch mit anderen zu teilen, ist hier genau richtig. El Luchador eignet sich auch, um etwas zu trinken und ein kleines Häppchen zu essen.

Preiskategorie: $$

Surely worth a visit!

Weitere Informationen zum El Luchador

Donnerstag, 29. Mai 2014

Freshii: Gesunder Fast-Food

In Zürich gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Erst kürzlich stattete Mimicious dem Freshii einen Besuch ab. Es befindet sich hinter der Europa-Allee. Das Lokal erinnerte Mimicious irgendwie an eine Mini-Mc Donald's-Filiale. Aber hier dominiert die Farbe Grün. Grüne Blechstühle und grüne Zeichnungen an der Wand. Bestellt wird an der Theke. Zur Auswahl stehen Jogurts, Suppen, Bowls, Salate, Burritos und Wraps. Es dominiert die asiatische sowie die mexikanische Küche. Alle Speisen sind vegetarisch oder vegan, können aber bei Bedarf mit Fleisch ergänzt werden. Zudem sind viele der Gerichte gluten- oder laktosefrei. Mimicious entschied sich für den Tex-Mex-Burrito (10.80 CHF) gefüllt mit Vollkornreis, schwarzen Bohnen, Mais, Avocado, Mozzarella, Cheddar und Pico de Gallo Salsa. Da alles frisch zubereitet wird, gab es eine kurze Wartezeit. Der Burrito schmeckte himmlisch und machte so richtig satt. Das Essen kann auch mitgenommen werden.

Übrigens, das Freshii gibt es nicht nur in Zürich, sondern an insgesamt 50 anderen Standorten auf der Welt. Matthew Corrin, der Gründer, eröffnete die erste Filiale in Toronto. Mit seiner Fast-Food-Kette will er zeigen, dass es auch möglich ist, gesunde Speisen zum kleinen Preis anzubieten. Für die Zubereitung der Gerichte werden nur frische und hochwertige Zutaten verwendet. Das Fleisch stammte bei Mimicious Besuch aus der Schweiz. Freshii setzt sich mit der Mission Green für unsere Erde ein, durch den Verzicht auf übermässige Verpackung und auf fetttriefendes Essen sowie durch die Minimierung des Energiekonsums.

Im Raum Zürich kann das Essen auch bequem bestellt werden. Es fallen aber Lieferkosten an. Details hier.

Fazit: 
Freshii bietet gesunden, schmackhaften Fast-Food zum kleinen Preis an. 

Absolutely worth a visit!

Preis: $


Weitere Informationen zum Freshii.

Sonntag, 2. März 2014

Thali: Indisch für Abenteurer

Mimicious war vergangene Woche wieder in kulinarischer Mission unterwegs. Bewaffnet mit dem Zürcher Prozentbuch machte sie sich auf ins Thali, ein indisches Restaurant in der Nähe des Schaffhauserplatzes in Zürich. Vorgängig hat Mimicious noch kurz die Webseite des Restaurants besucht. Die Webseite war sehr schön aufgebaut sowie ansprechend gestaltet und weckte die Erwartung an ein grosses Restaurant. In Mimicous' Vorstellung: Ein Raum mit goldigen Säulen und Elefanten sowie Göttern an der Decke. In der Realität schaut das Lokal von aussen wenig einladend und wie eine Dönerbude aus. Auch das Interieur haut niemanden aus den Socken. Nüchtern und ohne Flair eingerichtet. Weisse Tische und die Menukarten dienen auch gleich als Tischsets. Sicher praktisch, aber nicht gerade Apetit anregend. Es erstaunte Mimi delicious nicht wirklich, dass das Restaurant an einem Freitagabend so gut wie leer war. Die Bedienung war promt zur Stelle, sehr zuvorkommend und freundlich. Zur Vorspeise bestellte Mimicious Samosa und Pakora. Unsicher was sie erwartet, biss Mimicious zaghaft in das Samosa. Überraschenderweise schmeckte es hervorragend sowie auch Pakora. Die Samosas hatten eine angenehme Schärfe. Als Hauptgericht gab es vegetarisches Thali. Das Essen kam auf einer Metalltablett, die unterteilt war in unterschiedliche Bereiche, so dass sich die Speisen nicht mischten. Das Tablett erfüllte seinen Zweck, doch erinnerte es Mimicious sehr an die Auffangschalen in Operationssälen. Das Gericht schmeckte wieder unglaublich lecker: Linsencurry, Paneer mit Spinatsauce, Raita, Gemüse und Reis.

Fazit:
Wem das Dönerbuden-Ambiente gefällt und indisches Essen liebt ist hier richtig. Das Essen ist gut und das Personal freundlich und zuvorkommend. Wer aber in gemütlicher und indischer Atmosphäre essen möchte, geht besser ins Kobal!

Can be worth a visit.

Preiskategorie: $$

Weitere Informationen zum Thali.