Kürzlich ass Mimicious im Wagamama zu Abend. Das japanische Allerwelts-Restaurant befindet sich beim Bahnhof Selnau genau neben dem Hallenbad City in Zürich. Die Einrichtung besteht aus langen schwarzen Tischen mit den entsprechenden Bänken. Das Restaurant ist sehr gross und bietet dank den langen Tischen auch Platz für grosse Gruppen. Bei gutem Wetter kann auch draussen direkt an der Sihl gegessen werden. Als Vorspeise bestellte Mimi delicious Chicken gyoza, frittiert. Diese Teigtäschchen schmeckten köstlich. Als Hauptgang probierte sie «Chicken Ramen» (Nudelsuppe). Die Suppe war viel zu salzig und schmeckte nicht besser als die Bouillon zuhause aus dem Töpfchen. Ihre Begleitung jedoch war von der eigenen Hauptspeise «Teriyaki duck soba» begeistert. Auch bei Mimicious zweitem Besuch im Wagamama haute sie die Hauptspeise «Yaki soba» (gebratene Nudeln) nicht vom Hocker. Dafür gibt es zum Essen gratis Tee und das Hahnenwasser ist sehr günstig. Wer sich zudem noch als Member auf der Wagamama Homepage anmeldet, erhält immer wieder 2 für 1 Gutscheine, Getränkgutscheine oder Gutscheine für 1 Vorspeise.
Fazit:
Wer noch nie in einem authentischen japanischen Restaurant gegessen hat, ist in der weltweiten Restaurant-Kette Wagamama gut aufgehoben. Dank den grossen Tischen eignet es sich auch für grosse Gruppen. Der gratis Tee (muss aber bestellt werden), das günstige Hahnenwasser und die Gutscheinen, die anscheinend jeder Gast hat, machen das Essen günstig.
Leckeres und authentischeres japanisches Essen gibt es übrigens im Ooki.
Not really worth a visit.
Preiskategorie: $-$$ (abhängig, ob Gutschein vorhanden oder nicht)
Weitere Informationen zum Wagamama.
Mimi delicious ist unterwegs in Zürich und in den Städten dieser Welt. Überall, wo sie sich aufhält werden Restaurants, Bars und Cafés getestet und beurteilt...Worth a visit or not!
Freitag, 13. Juni 2014
Mittwoch, 4. Juni 2014
Atrio: Pizza in der Wartehalle
Dank dem Prozentbuch von Zürich landet Mimicious immer wieder in ihr noch unbekannten Restaurants. So kam es, dass sie vor kurzem in der Pizzeria Atrio direkt am Zürcher HB, genau gegenüber des Treffpunkts, Essen ging. Das Restaurant befindet sich im beeindruckenden, ehemaligen Wartesaal der 1. Klasse. Kaum jemand würde einen ballsaalartigen Raum mit hohen Decken erwarten.
Das Interieur besteht aus roten Ledersofas und Holzmöbeln. Die Atmosphäre einer Wartehalle bleibt aber und versprüht wenig Charme. Platzreservationen sind sogar am Freitagabend nicht notwendig. Im Vergleich zu anderen Pizzerias gibt es hier nur eine einseitige Menukarte mit ausgewählten Pastagerichten und Pizzen. Mimicious bestellte sich eine Pizza Carciofi mit Artischocken, Fetakäse, Oliven, Tomaten und Mozzarella und extra Schinken. Das Essen wurde prompt serviert. Die Zutaten waren frisch und die Pizza schmeckte köstlich. Mit 20.50 CHF (ohne den Schinken) ist sie aber eher teuer.
Fazit:
Wer direkt am HB eine gute Pizza essen möchte, sollte dem Atrio einen Besuch abstatten. Alle anderen, die gerne in gemütlicher Atmosphäre zu Abendessen, sollten das Celia oder Riviera bevorzugen.
Not really worth a visit.
Preiskategorie: $$-$$$
Weitere Informationen zur Pizzeria Atrio.
Das Interieur besteht aus roten Ledersofas und Holzmöbeln. Die Atmosphäre einer Wartehalle bleibt aber und versprüht wenig Charme. Platzreservationen sind sogar am Freitagabend nicht notwendig. Im Vergleich zu anderen Pizzerias gibt es hier nur eine einseitige Menukarte mit ausgewählten Pastagerichten und Pizzen. Mimicious bestellte sich eine Pizza Carciofi mit Artischocken, Fetakäse, Oliven, Tomaten und Mozzarella und extra Schinken. Das Essen wurde prompt serviert. Die Zutaten waren frisch und die Pizza schmeckte köstlich. Mit 20.50 CHF (ohne den Schinken) ist sie aber eher teuer.
Fazit:
Wer direkt am HB eine gute Pizza essen möchte, sollte dem Atrio einen Besuch abstatten. Alle anderen, die gerne in gemütlicher Atmosphäre zu Abendessen, sollten das Celia oder Riviera bevorzugen.
Not really worth a visit.
Preiskategorie: $$-$$$
Weitere Informationen zur Pizzeria Atrio.
Montag, 2. Juni 2014
El Luchador: Im Taco-Himmel
Mimicious hatte Lust auf mexikanisch und verabredete sich im El
Luchador zum Essen. Das Lokal liegt in der Nähe beim Ausgang Sihlquai beim HB.
An dem Freitagabend war das El Luchador voll. Nur knapp ergatterten sich
Mimicious und ihre Begleitung einen der begehrten Sitzplätze. Es empfiehlt sich auf jeden Fall zu reservieren. Die dominierende Sprache war
Spanisch. Scheint als würde das Restaurant von vielen "Mexikanern"
besucht. Gutes Zeichen. Gegessen wird auf Holzbänken sitzend an langen Holztischen. Die Wände sind behängt mit auf alt
gemachten Plakaten, die Luchadores (mexikanische Wrestler) ankündigen. Kaum am
Tisch nahm auch schon die Kellnerin die Bestellung auf: Tacos ohne Beilage. Es
ging auch nicht lange bis das Essen kam. Pro Bestellung gibt es zwei Tacos, die
mit der gewünschten Zutat gefüllt sind. In Mimicious Fall mit Rindfleisch. Dazu
noch vier Saucen: Pico de Gallo, Chilli, Chipotle und Zwiebeln mit Koriander.
Die Tacos noch etwas mit diesen Saucen füllen und los. Das Fleisch war lecker
mariniert. Da Mimicious und ihre Begleitung nach je zwei Tacos noch nicht genug
hatten, bestellten sie noch einen dritten Teller zum Teilen. Zweimal blinzeln
und die Poulet-Tacos
sind da. Auch diese waren heiss und frisch zubereitet.
Fazit:
Wer gern mexikanisch isst und den es nicht stört den Tisch mit anderen zu teilen, ist hier genau richtig. El Luchador eignet sich auch, um etwas zu trinken und ein kleines Häppchen zu essen.
Preiskategorie: $$
Surely worth a visit!
Weitere Informationen zum El Luchador.
Fazit:
Wer gern mexikanisch isst und den es nicht stört den Tisch mit anderen zu teilen, ist hier genau richtig. El Luchador eignet sich auch, um etwas zu trinken und ein kleines Häppchen zu essen.
Preiskategorie: $$
Surely worth a visit!
Weitere Informationen zum El Luchador.
Abonnieren
Posts (Atom)